Orkische Sprache

« Back to Glossary Index

Die Sprache der Orks aus den westlich Vallconnans gelegenen Orklanden ist rauh und laut. Kaum ein Mensch versteht sich vollends mit dieser Sprache, doch bei vielen Vallconnan sind manche Ausdrücke und ihre Bedeutungen durchaus bekannt.

Einige der Wichtigsten haben wir hier zusammengestellt.

  • Dagul (orkisch)
    Bezeichnung für „böser Geist“ oder „Damones“ in der orkischen Sprache. Siehe auch „Kaladagul“.
  • Uruk (orkisch)
    Bezeichnung der starken Orks für sich selbst oder auch verwendet als im Sinne von „Soldat / Kämpfer“ in der orkischen Sprache.
  • Snaga (orkisch)
    bezeichnet beleidigend oder erniedrigend einen Sklaven oder Diener, aber auch kleine, schwache Orks des eigenen oder eines anderen Stammes in der orkischen Sprache.
  • Bujar (orkisch) 
    (gesprochen: Budschaar): Bezeichnung für Ritter oder menschlicher Anführer in der orkischen Sprache.
  • Najor (orkisch) 
    (gesprochen: Nadschor): Bezeichnung für „Mensch“ in der orkischen Sprache.
  • Obrok (orkisch) 
    orkischer Stammeshäuptling / Clanlord, der durch das Recht des Stärkeren bestimmt wird. In Kriegszeiten schließen sich manchmal mehrere Stämme zusammen und wählen den Stärksten unter sich zum Gor-Obrok (Kriegsfürst).
  • dobat (orkisch)
    orkisches Wort für „schwach“, auch im Sinne einer Herabwürdigung.
  • Vrapog (orkisch)
    Bezeichnung für „Laufen“, auch z.B. als antreibender Befehl „Lauf (weiter)!“ genutzt.
  • Gijak (orkisch)
    (gesprochen gidschak): orkisches Wort für „Blut“. Oft auch als Kriegsschrei von den Grünhäuten benutzt.
  • Ghash (orkisch)
    orkisches Wort für „Feuer“ oder „Flamme“. Auch als Wortteil, z.B. „Ghashgul“ als Bezeichnung für den Balrog.
  • Fukaush (orkisch)
    bedeutet „Kraft“ oder „kraftvoll“ in der orkischen Sprache.
« Back to Glossary Index
Zurück