Im Jahre 520 v.K. wurden die Gebiete Stollhill und Arken zum Herzogtum Stollhill-Arken zusammengelegt und der König ernannte Sir Henry of Stollhill zum Duke of Stollhill-Arken.
In Stollhill ist das Land flach und das Klima relativ mild. Lichte Wälder überziehen steinige Hügel. In diesem Gestein haben sich die Stollhiller wie Zwerge ein wahres Labyrinth aus Stollen und Minengängen angelegt. Die reichhaltigen Erzvorkommen haben dazu geführt, daß in Stollhill auch das Metall direkt verarbeitet wird und so die meisten Schmiede zu finden sind. Liebevoll wird Stollhill auch als die Waffenkammer Vallconnans bezeichnet. Vereinzelt sind kleine Bauerndörfer zu finden. Die Bauern Stollhills haben sich mehr auf die Viehzucht als auf Ackerbau spezialisiert.
In den Kellern von Stollhill Castle soll sogar ein Drachen leben, welcher ein Freund des Duke Henry XV. ist. Unter der Bevölkerung Vallconnans geht der gutgemeinte Scherz umher, daß dieser Drache im Weinkeller lebt und deshalb der Graf so oft dort verweilt.
Größere Städte: Stollhill, Griffinshire, Brownhill, Sheer Rock
Das frühere Protektorat Arken
Im Jahre 496 v.K. hat sich das durch Orkkriege stark geschwächte Herzogtum Arken freiwillig an Vallconnan angeschlossen.
Graf Henry XV. of Stollhill führte die Verhandlungen, die dazu führten daß das weite Gebiet um die große Stadt Arken herum nun ein Lehen unter der Protektion des vallconnischen Königs ist.
Inmitten eines Ringes aus Bergen und Grenzfestungen liegt ein weites, grünes Tal in welchem Bauern ihre Felder bestellen und somit die Stadt ernähren. Das hat es ermöglicht daß Arken das Zentrum für Künstler vieler Art geworden ist. Die größten Kostbarkeiten stammen von hier und die vielen exotischen und luxuriösen Kunstwerke haben der Stadt einen weithin berühmten Namen und regen Handel eingebracht.
Besonders bekannt ist Arken für sein Lebkuchengebäck, die Gilde der Bäckermeister ist die mächtigste im ganzen Herzogtum.
Im Zentrum der Metropole steht ein gewaltiger Dom, der allerdings bereits seit über hundert Jahren nicht mehr genutzt wird. Zur Zeit wird er wieder ausgebessert und der Ritterrat gedenkt, ihn dem Orden der Dreieinigkeit zum Geschenk zu machen.
Zunächst wurde Arken noch von dem alten Herzog Rüdiger VII. of Arken kommissarisch weiterregiert, allerdings in enger Zusammenarbeit mit Sir Henry of Stollhill, der als Verwalter fungiert und das Anwachsen Arkens an Vallconnan überwachen soll. Da der Herzog keine Nachkommen hatte, setzte Sir Henry im Jahre 501 v.K. einen erfahrenen Offizier als Sheriff ein, der vor Ort die Verwaltung übernahm: Captain John Ingram.
Größere Städte: Arken, Huntinggate, Crimson Castle, White Tower, Black Tower, Goblins Keep, Tower of Doom, Lacney, Twin Keep, Stormtower, Oakney


