Lyona Jonasdottir Warden wuchs als einzige Tochter einer Pferdezüchterfamilie in der Nordmark von Lodrien auf. Da sie sich weigerte zu heiraten, schickten ihre Eltern sie schließlich auf Reisen, in der Hoffnung ihre Tochter käme bald reumütig zurück und wäre dann endlich bereit, ihren familiären Pflichten nachzukommen, solange sie noch alt genug ist, um Kinder zu bekommen.
Anders als ihre Eltern hofften, genoss Lyona aber nicht nur ihre Freiheit, sondern realisierte auf einem lodrischen Ausbildungslager, was ihrem Leben künftig Sinn geben sollte: Menschen schützen, die es selbst nicht können, für das Licht kämpfen und ihr Leben nach den ritterlichen Tugenden auszurichten. Also suchte sie jemanden, der bereit war, sie trotz ihres Geschlechts und Alters zum Ritter auszubilden. Sir Gregory, der Herzog von Drachenfurt, nahm sie als Pagin auf – sehr zum Missfallen ihrer Eltern, die nun nichts mehr von ihr wissen wollten. Da es ihm jedoch aufgrund seiner Verpflichtungen im Krieg mit Phanos zunehmend unmöglich war sich persönlich um die Ausbildung seiner Pagin zu kümmern, bat er Sir Iriann, die Baronin von Falkenhaag, deren weitere Ausbildung zu übernehmen. Auf dem 20. engonischen Frühlingsfest wechselte Lyona in die Dienste Sir Irianns und wurde zur Knappin getreten. Ein gutes Jahr diente sie daraufhin ihrer Ritterin mit großem Eifer, folgte ihr in verschiedene Länder, kämpfte an ihrer Seite gegen die finsteren Nahm’haijd, die das lodrische Grenzland bedrohen, und durfte erste Truppkommandos übernehmen. Um gegen den Feind besser bestehen zu können, erhielt sie außerdem nach einer Prüfung von den Geistern der Luft einen Artefaktring mit einem Elementarstein, der sie zumindest in Lodrien gegen körperverändernde Zauber schützen soll.
Ende des dritten Larinarmondes 517 v.K. zerstörte jedoch ein großes Feuer einen Pferdehof nahe Falkenhaag, in dessen Folge sechs minderjährige Cousins und Cousinen Lyonas als Waisen zurück blieben. Lyona wollte nie einen Hof oder Kinder, doch als man ihr sagte, dies sei der einzige Weg, um den Kindern das Waisenhaus und den völligen Verlust ihres Zuhauses zu ersparen, erklärte sie sich bereit die Vormundschaft zu übernehmen und den Hof zu verwalten, bis er rechtmäßig in den Besitz der Kinder übergehen könnte. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben wurde sie von Sir Iriann von allen Knappenpflichten und -rechten entbunden.
Zu den Kindern entwickelte sich rasch eine innige Beziehung, so dass Lyona diese adoptierte und deren Familiennamen Verndari annahm, nachdem sie erfahren hatte, dass sie von ihren eigenen Eltern enterbt wurde. Auf dem zarorischen Gilbhartfest absolvierte sie außerdem erfolgreich einen Falknerlehrgang und darf sich seither Falknermeisterin nennen. Doch obwohl es Lyona gelang, Hof und Pferdehandel wieder aufzubauen, brachte ihr dieses Leben keine Erfüllung, und auch die Kinder wollten nicht an dem Ort bleiben, der sie ständig an die Brandkatastrophe erinnerte.
Also suchte Lyona nach einer Möglichkeit, wieder auf ihren ursprünglichen Weg zurückzukehren und bei einem Ritter als Knappin in Dienst treten zu können. Und sie hatte Glück: Unterwegs traf sie Sir Howard of Stollhill aus Vallconnan, den sie bereits von früheren Reisen her kannte, und der sich nun bereit erklärte ihre Ausbildung fortzuführen. Daraufhin wurde ein Großteil der Pferde verkauft, der Hof zurückgegeben, und Knappin Lyona Verndari folgte mit ihrer Familie ihrem neuen Ritter nach Vallconnan, wo sie sich rasch heimisch fühlte.
Während Lyona in Lodrien eine recht umfängliche theoretische Ausbildung in den unterschiedlichen Verantwortungsbereichen eines Ritters erhalten hatte, lernte sie nun bei Sir Howard sich in der praktischen Anwendung der ritterlichen Tugenden zu üben. Abgesehen von den gemeinsamen Unternehmungen wurde Lyona von ihrem Ritter immer wieder auch alleine auf Reisen geschickt, um zu lernen selbständig im Sinne der Tugenden Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Ihre Reisen führten sie unter anderem nach Argathyl, Engonien, Fridislar, Hereum, Accra, Montralur, Torenth, Burgund sowie mehrere Male nach Durée-Caresse, Aranien, Maisonsous, Amonlonde und Nassau-Saarbrücken. In Zamrea lernte sie mit dem Cunifapriester Ramin den Mann ihres Herzens kennen, der dort inzwischen auch fünf ihrer Kinder eine neue Heimat gab; ihre älteste Tochter erhält eine Ausbildung als Verwalterin in Zarorien, auf dem Rittergut Falkenfels des Erbgrafs Luc de Breton.
Während einer Reise nach Aldea Anfang des 3. Larinarmondes 519 v.K. wurde Lyona von Sir Howard unter Mitwirkung des Chevalier de Norrement zur Schildknappin erhoben. Einen Monat später folgte sie – begleitet von Sir Braddock of Longfaye und seinem Sohn Alfred – einer Expedition nach Lichtensee in Durée-Caresse, um die Hebamme Kyra aus den Händen eines Satyrs zu befreien. Diese Reise führte Lyona nicht nur ins Feenreich, sondern sie wurde auch als eine von sechs Champions der Elemente auserwählt und erhielt dafür von der Herrin des Eises einen Eissplitterdolch.
Zum vallconnischen Neujahrsfest 520 v.K. erhielt Lyona von ihrem Rittervater Sir Howard of Stollhill den Ritterschlag und ist nun Mitglied der vallconnischen Ritterschaft.
Von Duke Henry of Stollhill-Arken wurde ihr überdies das kleine Lehen Moonlake Shores im Südosten der Grafschaft Stollhill übertragen. Auf ihren Reisen wird sie nun häufig von ihrem Knappen Maxwell und ihrem Leibheiler, dem Saila-Priester Tadamos, begleitet.
Lyona wurde zum ersten Mal 2015 auf der Amonlonde Akademie gespielt und hat 181 Contage.